Wer sich einen Waffelautomaten oder -eisen anschaffen will, steht vor der Qual der Wahl – es gibt hunderte Modelle. Hilfe erwarten sich viele von einem Test der Stiftung Warentest. Aber gibt es überhaupt einen Test in dieser Kategorie?
Stiftung Warentest testet Waffeleisen
Tatsächlich gibt es einen Waffeleistentest von Stiftung Warentest. Dieser stammt allerdings bereits von 2010 und ist damit über 10 Jahre alt. Wer einen aktuellen Vergleich von Waffeleisen sucht, kann hier nachsehen.
Ergebnisse des Tests von Stiftung Warentest
Im Test wurden insgesamt 18 verschiedene Modelle namhafter Hersteller getestet, darunter Cloer, Tefal oder Severin. Von den getesteten Modellen waren 14 reine Waffeleisen und 4 Geräte, die Zusatzfunktionen (etwa Sandwichmaker) mitbringen. Auch die Preise der Geräte waren sehr unterschiedlich und lagen zwischen 15 und 330 Euro.
Was wurde getestet? Getestet wurde bei den Modellen die Beschichtung, die Handhabung sowie der Stromverbrauch. Am wichtigsten wurde die Kategorie “backen”, also das Herstellen von selbstgemachten Waffeln, eingestuft.
Insgesamt schnitten 6 der getesteten Geräte gut ab. 10 erhielten die Note “befriedigend” und nur zwei Modelle ein “ausreichend”. Die Kombigeräte erhielten dabei eher schlechte Noten, die Solisten, also reine Waffeleisen, schnitten fast durch die Bank gut ab. Testsieger wurde dabei der günstige Waffelautomat cloer 1621, der in allen Kategorien überzeugen konnte. Auch der Stromverbrauch sei sehr niedrig, so die Tester.
- Fettarmes Backen durch Antihaftbeschichtung
- Waffelgröße 15,5 cm Ø, Waffeldicke 1,2 cm
- Stiftung Warentest Testsieger: 2,2 GUT
- Stufenlos wählbarer Bräunungsgrad mit Schieberegler
- 1200 Watt
- Waffelgröße 15,5 cm Ø
- Stiftung Warentest: 2,3 GUT

- 1.200 W
- Waffelautomat für zwei Waffeln in Herzform. Stufenlose Temperatureinstellung.
- Antihaftbeschichtete Waffelplatten.
- Große Teigauffangrinne.
- Metallgehäuse.
- Stiftung Warentest: 2,3 GUT