waffeln-basisrezept-selber-machen

Waffelteig Grundrezept: Anleitung um perfekte Waffeln selber zu machen

Ein leckeres Basisrezept um Waffeln selber zu machen. Mit Tipps für Toppings und das Aufbewahren.

Yields2 Servings
Prep Time10 minsCook Time10 minsTotal Time20 mins

Zutaten

 125 g Mehl
 2 mittelgroße Eier
 50 g weiche Butter
 60 g Zucker
 250 ml Milch
 1 Päckchen Vanillezucker (oder etwas Vanilleextrakt)
 1 Prise Salz
waffeln-basisrezept-selber-machen

Anleitung

1

Weiche, zerlaufene Butter mit Salz, Zucker, Mehl, Eier, Vanillezucker und Milch zu einem Teig verrühren. Idealerweise mit einem Rührgerät.

2

Waffeleisen mit geschlossenem Deckel etwa 10 Minuten aufheizen (kann nach Waffeleisen variieren). Waffeleisen ggf. mit Öl oder Butter einfetten.

3

Nun soviel Teig wie das Waffeleisen aufnimmt hineingeben, schließen und nach 3 bis 5 Minuten (je nach Waffeleisen) die goldbraunen Waffeln entnehmen. Wiederholen bis kein Teig mehr da ist.

4

Nach Belieben mit Puderzucker und/oder frischen Früchten servieren.

Variationen für das Waffelteig-Grundrezept

  • Fluffig werden die Waffeln vor allem durch das Backpulver. Hier kann experimentiert werden, bis man selbst den perfekten persönlichen Fluffigkeitsgrad erreicht hat.
  • Eine Prise Zimt schadet nie, solange man Zimt mag.
  • Bei Vanillezucker gibt es große Unterschiede. Ihr könnt die einfachen Vanillinpäckchen verwenden, aber noch besser ist echtes Vanilleextrakt oder echter Vanillezucker mit Bourbonvanille.
  • Früchte mit backen? Geschmackssache! Für einen einfachen Test eine Handvoll Blaubeeren in den Teig geben und mit ausbacken. Achtung: Das Waffeleisen muss danach gründlicher gesäubert werden 🙂
  • Für einen Fruchtkick können einfach ein paar Esslöffel Fruchtmark (Apfel, Banane, Mango... ) in den Teig gegeben werden. Alternativ geht auch Apfelmus.
  • Wer will, kann Teile der Milch durch Joghurt ersetzen. Damit die Konsistenz weiterhin gut bleibt, können ein paar TL Wasser eingesetzt werden.
  • Die Butter kann auch durch fettärmere Margarine ersetzt werden.
  • Wer dagegen mehr Fett für mehr Geschmack bevorzugt, kann Teile der Milch durch Sahne ersetzen.

Nach dem Backen: Tipps für die Aufbewahrung und Co.

  • Waffeln schmecken am besten warm - immer! Trotzdem sind sie natürlich ein guter Snack für unterwegs. Wenn du kalte Waffeln wieder heiß machen willst, leg sie für 5 Minuten bei 180 Grad in den Ofen.
  • Machst du viele Waffeln auf einmal, dann lagere sie bei 60 bis 80 Grad im Backofen zwischen.
  • Warme Waffeln nie übereinander lagern! Sonst werden sie pappig. Ganz großes NoGo!
  • Wenn du deine Waffeln aufbewahren willst, mache das am besten im Gefrierfach. Anschließend kannst du sie im Toaster einfach wieder aufbacken (dauert 5 bis 6 Minuten).
  • Zum Abkühlen Waffeln am besten auf ein Küchengitter legen - so werden sie von beiden Seiten gleichmäßig gekühlt - und nirgends matschig.

Was gibt's zu den selbstgemachten Waffeln dazu?

Hier gibt es natürlich mannigfaltige Möglichkeiten!

  • Die klassische Variante ist natürlich der gute alte Puderzucker. Einfach drüber streuen und los geht's.
  • Frische Früchte sind immer eine gute Beilage! Besonders rote Früchte wie Erdbeeren, Kirschen oder Himbeeren entweder pur oder im Duett mit etwas Quark oder Joghurt sorgen für eine frische Balance.
  • Herzhaft darf es ruhig auch zugehen! Speck, Käse oder Pilze schmecken zu Waffeln auch wunderbar.
  • Eis, sei es nun Vanille, Schoko oder Fruchteis macht die heißen Waffeln zu einem erfrischenden Snack.
  • Schokosauce, sei es pur oder in Verbindung mit Früchten wie Bananen oder Erdbeeren - diese Kombination sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden.

Mehr Inspiration gibt's in unserem Artikel zu den fünf beliebtesten Toppings.

Ingredients

 125 g Mehl
 2 mittelgroße Eier
 50 g weiche Butter
 60 g Zucker
 250 ml Milch
 1 Päckchen Vanillezucker (oder etwas Vanilleextrakt)
 1 Prise Salz

Directions

1

Weiche, zerlaufene Butter mit Salz, Zucker, Mehl, Eier, Vanillezucker und Milch zu einem Teig verrühren. Idealerweise mit einem Rührgerät.

2

Waffeleisen mit geschlossenem Deckel etwa 10 Minuten aufheizen (kann nach Waffeleisen variieren). Waffeleisen ggf. mit Öl oder Butter einfetten.

3

Nun soviel Teig wie das Waffeleisen aufnimmt hineingeben, schließen und nach 3 bis 5 Minuten (je nach Waffeleisen) die goldbraunen Waffeln entnehmen. Wiederholen bis kein Teig mehr da ist.

4

Nach Belieben mit Puderzucker und/oder frischen Früchten servieren.

Waffelteig Grundrezept: Anleitung um perfekte Waffeln selber zu machen
Click to rate this post!
[Total: 5 Average: 4.8]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert